FSJ
DEIN FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BEIM DELBRÜCKER SC

Jetzt bewerben

Wir suchen wieder sport- und fußballbegeisterte junge Menschen, die sich als FSJler engagieren möchten. Das diesjährige Freiwillige Soziale Jahr startet ab dem 01. September. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Deine Aufgaben

Der DSC ist ein reiner Fußballverein für den Breiten- und Leistungssport im Jungen- und Mädchenbereich. Dementsprechend vielfältig ist dein künftiges Aufgabenfeld. Als FSJler unterstützt du die Trainingsarbeit aktiv, wirkst an der Planung und Durchführung von Meisterschaftsspielen mit, hilfts bei der Organisation von vereinseigenen Turnieren, arbeitest in der Geschäftsstelle und übernimmst Aufgaben wie die Mitgliederpflege oder die Verteilung der vereinseigenen Stadionzeitschrift „DSC-INSIDE“.

Darüber hinaus wirst du in den Schulalltag einer Grund- oder Gesamtschule eingebunden und sammelst Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die Planung und Durchführung einer Sport-AG gehört ebenso zum Aufgabenfeld, wie die Unterstützung im Unterricht und bei der Hausaufgabenbetreuung. Dazu hilfst du in der Offenen Ganztagsschule mit.

Wir erwarten

Wir erwarte ein hohes Engagement und die Bereitschaft, dich einzubringen. Interessierte sollten teamfähig sein und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. „Wir suchen engagierte junge Menschen, die bereit sind, sich in die Abläufe eines dynamischen Fußballvereins sowie in den Alltag an Schulen zu integrieren“, sagt Hubert Austerschmidt, der sich bei uns um die Koordination der FSJler kümmert.

Deine Bewerbung

Interessiert? Dann richte deine Bewerbung in Form eines Motivationsschreibens mit einem Lebenslauf per E-Mail an fsj@delbruecker-sc.de.

Weitere Informationen gibt es über die Telefonnummer 05250 930690.

Zitate früherer FSJler beim DSC:

Das FSJ beim Delbrücker SC war für mich genau die richtige Entscheidung. Die vielseitige Arbeit mit den Kindern in Verein und Schule machte mir großen Spaß und brachte mich in meiner persönlichen Weiterentwicklung enorm weiter.

Die Aufteilung zwischen Schule und Vereinsarbeit ist super abgestimmt. Durch die Leitung von Trainingseinheiten und AG´s bekam ich viel Selbstbewusstsein, was ich ins spätere Berufsleben mitnehmen kann.